Geschichte des Bieres in Rumänien
Die Geschichte des Bieres in Rumänien hat tiefe Wurzeln und reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Die 1718 gegründete Timisoreana-Brauerei in Timisoara gilt als die erste Brauerei Rumäniens und markiert den Beginn einer Industrie, die zu einem wichtigen Bestandteil der Kultur und Wirtschaft des Landes werden sollte. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die rumänische Bierindustrie weiterentwickelt und sich an unterschiedliche historische und wirtschaftliche Kontexte angepasst und entwickelt.
Der rumänische Biermarkt wurde auch durch die Präsenz wichtiger internationaler Akteure wie Carlsberg und Heineken beeinflusst.
Diese globalen Unternehmen haben zur Diversifizierung und Modernisierung der Bierindustrie des Landes beigetragen. Im Jahr 2019 wurden etwa 861 TP3T des lokalen Biermarktes von drei Unternehmen mit ausländischen Eigentümern kontrolliert, darunter URSUS BREWERIES SA und HEINEKEN ROMANIA SA, was die bedeutende Rolle ausländischer Investoren in diesem Sektor unterstreicht.
Derzeit ist Ursus Breweries der größte Bierproduzent in Rumänien
Ursus Breweries, eine Tochtergesellschaft von Asahi Breweries Europe Ltd., ist ein bedeutender Bierproduzent in Rumänien, dessen Geschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Die moderne Geschichte der Brauerei in Cluj-Napoca begann 1878. Im Laufe der Jahre hat Ursus Breweries mehrere Eigentümerwechsel erlebt. 1996 erwarb South African Breweries Vulturul Buzau und ein Jahr später Ursus SA Cluj-Napoca. Das Unternehmen wurde 2017 von Asahi Group Holdings gekauft. Heute betreibt Ursus Breweries drei Brauereien in Timisoara, Buzau und Brasov sowie eine handwerkliche Minibrauerei in Cluj-Napoca und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter. Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie Ursus, Timisoreana, Ciucas und Grolsch.
Der Biermarkt in Rumänien hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnet.
Im Jahr 2019 erzielten die ersten 10 Unternehmen der Branche einen Gesamtumsatz von rund 4,5 Milliarden Lei, was 99,61 TP3T des nationalen Umsatzes entspricht. Dieses Wachstum blieb sogar unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie erhalten, als die Bierindustrie im Vergleich zu anderen Sektoren nur einen geringfügigen Rückgang verzeichnete.
Obwohl der rumänische Biermarkt von der Pandemie betroffen war, blieb er relativ stabil, unterstützt durch die gestiegene Inlandsnachfrage und die Anpassungsfähigkeit der Produzenten. Im Jahr 2020 gaben die Rumänen durchschnittlich 61 TP3B mehr für Bier aus, was 531 TP3B der Gesamtausgaben für alkoholische Getränke und 2,21 TP3B der Gesamtausgaben für Agrar- und Lebensmittelprodukte entspricht.
Auch die Bierindustrie hat einen erheblichen Einfluss auf die rumänische Wirtschaft.
In Rumänien bietet die Bierproduktion direkt und indirekt über 61.000 Arbeitsplätze. Die lokale Produktion deckt etwa 971 TP3T des Bierverbrauchs in Rumänien, wobei 501 TP3T der Zutaten ebenfalls aus inländischer Produktion stammen.
Quellen: Euromonitor, Geschäftsbericht, Wikipedia, Brauer.